occupation-of-pics1

Zurück

 

 

 

 

SEK

Was ist oder Was heisst SEK ???

SEK ist die Bezeichnung für Spezialeinsatzkommando oder auch früher genannt Sondereinsatzkommando .

Sind Elite Einheiten der deutschen Polizei .

Was macht ein SEK ???

Sie suchen gezielt nach gefährlichen Personen, sie observieren bewaffnete und gefährliche Straftäter und nehmen sie fest. Sie schützen gefährdete Personen und sind bei Geiselnahmen, Entführungen, Erpressungen und gewalttätigen Demonstrationen im Einsatz.

Die Spezialeinsatzkommandos (SEK) sind seit über 25 Jahren fester Bestandteil der Polizei.


Die Beamten der Spezialeinheiten sind besonders ausgebildet und mit speziellem Gerät ausgestattet, um schwierige polizeiliche Situationen wie z.B. Geiselnahmen möglichst ohne Blutvergießen zu lösen.

Die SEKs sind vergleichbar mit der GSG 9, die jedoch eine Einheit des Bundesgrenzschutz ist. Jedes Bundesland hat wenigstens ein SEK eingerichtet (Hessen zwei, davon eins in Kassel).

Sie werden bei besonderen Lagen mitunter länderübergreifend eingesetzt und müssen deshalb einen einheitlichen Ausbildungsstand und weitgehend einheitliches Gerät aufweisen.

Seit wann gibts das SEK ???

Seit über 25 Jahren

In welchen Bundesländer mit Städte gibt es das SEK ???

Die SEKs sind vergleichbar mit der GSG 9, die jedoch eine Einheit des Bundesgrenzschutz ist. Jedes Bundesland hat wenigstens ein SEK eingerichtet (Hessen zwei, davon eins in Kassel).

Obwohl es ja nicht ganz so stimmt hier ist ne Liste wo se sind ????

Bundesland Stadt / Städte

Schleswig - Holstein : Eutin

Mecklenburg - Vorpommern : Waldeck

Hamburg : Hamburg

Bremen : Bremen

Niedersachsen : Hannover

Sachsen - Anhalt : Magdeburg

Brandenburg : Potsdam

Berlin : Berlin

Sachsen : Leipzig

Thüringen : Erfurt

Hessen : Kassel und Frankfurt / Main

Nordrhein - Westfalen : Bielefeld , Münster , Dortmund , Essen , Düsseldorf , Köln

Rheinland - Pfalz : Mainz

Saarland : Saarbrücken

Baden Württemberg : Göppingen

Bayern : Nürnberg , München

 

Welche Aufgaben hat das SEK ???

Gewährleistung der Einsatzbereitschaft, Aus- und Fortbildung sowie die Betreuung der gesamten Einsatztechnik bilden die Schwerpunkte der Dienstverrichtung.

Originäre Aufgaben eines SEK sind die Bewältigung von polizeilichen Sonderlagen wie Geisellagen, Entführungen oder Erpressungen. Der Einsatzalltag des SEK in Schleswig-Holstein wird bestimmt durch geplante Festnahmen von Straftätern, die bewaffnet sind oder sonst als herausragend gefährlich eingestuft werden. Zugriffe im Bereich des Rauschgift- und Waffenhandels sowie der Organisierten Kriminalität gestalten sich aufgrund der konspirativen Vorgehensweise dieser Täter zunehmend schwieriger.

Immer breiteren Raum in der Aufgabenbewältigung nehmen die sogenannten qualifizierten Bedrohungslagen ein. Die Täter befinden sich aufgrund verschiedenster Gründe in psychischen Ausnahmesituationen und bedrohen einen oder mehrere andere Menschen. In solchen Fällen ist von unberechenbaren Gefährdungsmomenten auszugehen, die in der Regel den Einsatz von Spezialkräften erforderlich machen.

Die Bandbreite der Einsatzaufträge reicht darüber hinaus vom Schutz besonders gefährdeter Personen, über Observationen bis hin zu Fahndung. Die dargestellte Bandbreite der Einsätze macht vor allem eines deutlich: Das klischeehafte Vorurteil vom SEK, deren Mitglieder außer reinhauen, umhauen und abhauen wenig können, hat mit der Realität nichts zu tun. Im Gegenteil. Das SEK heutiger Prägung versteht sich als eine vielseitig verwendbare, operative Serviceeinheit, die - gesteuert von der Koordinierungsstelle und dem Lagezentrum - von jeder Polizeidienststelle des Landes angefordert werden kann.

Welche Einstellung muss man haben beim oder besitzen um zum SEK zu kommen ???

Um sich für das SEK zu bewerben zu können, muß man mindestens im mittleren Polizeivollzugsdienst tätig sein. Nähere Informationen zur Bewerbung für den mittleren oder gehobenen Polizeivollzugsdienst findet man auf der Polizei-Homepage des jeweiligen Bundeslandes.

Ohne überdurchschnittliche körperliche Fitness geht nichts.

 

Diese wird bereits beim mehrtägigen Auswahlverfahren abgeprüft, an dem in Schleswig Holstein - anders als in anderen Bundesländern - in den vergangenen Jahren immer mehr Bewerber teilnahmen, als Planstellen zu Verfügung standen.

Der Bewerber muß zwischen 23 und 34 Jahre alt sein (variiert nach Bundesland) und, wie schon oben erwähnt, mindestens im mittleren allgemeinen Polizeivollzugsdienst tätig sein - das schließt den Bundesgrenzschutz ein.

SEK-Angehörige sind Allroundkönner mit überdurchschnittlicher psychischer und physischer Belastbarkeit.
Gleiches wird von einem Bewerber um eine Stelle in einem SEK erwartet. Wahrnehmungsfähigkeit, Stressresistenz, technisches Grundverständnis sowie Teamgeist gepaart mit sozialer Kompetenz sind weitere unabdingbare Eigenschaften.

Wer alle Bedingungen erfüllt, muss immer noch um seine Aufnahme in die Ausbildungseinheit bangen, denn jetzt kommt es darauf an, wie viele Kollegen die Mindestanforderungen erfüllten und wie viele Ausbildungsplätze frei sind.

Da nur die Besten genommen werden, kommt es häufig vor, dass jemand abgelehnt wird, obwohl er alle Tests bestanden hat.

 

Wann ist man im Rentenalter beim SEK ??? Weil ja die meisten Berufe mit 65 Jahren Enden ab da ist man Rentner .

Spätestens mit 45 Jahren müssen die Beamten die Einheit verlassen.

Wie sieht die Ausbildung beim SEK aus mit Arbeitsstunden und Wieviel Prozent wird was dort bewertet ???

Wer das Auswahlverfahren besteht, beginnt mit einer 20wöchigen Basis- und Spezialausbildung zur Verwendung im SEK. Anschließend beginnt der Dienst in einer der Einsatzgruppen.

Spätestens mit 45 Jahren müssen die Beamten die Einheit verlassen.

Beispielstundenplan während der Basisausbildung

Unterrichtsfach Stunden / Prozent

Einsatzlehre/Taktik
Vorstellung der Einsatz- und Ausbildungskonzeptionen 112 / 35

Waffen- und Schießausbildung
Waffen und Munition beim SEK 64 / 20

Sportausbildung
u.a. einsatzbezogene Nahkampftechniken 64 / 20

Technische Ausbildung 24 / 7,5
u.a. Zugangstechniken

Fahrausbildung
u.a. Fahrkurse, Fahren mit Sonderfahrzeugen 20 / 6,25

Rechtskunde

Beurteilung von Einsatzlagen in rechtlicher Hinsicht 8 / 2,5

Erste Hilfe
Sofortmaßnahmen 8 / 2,5

Angewandte Psychologie
Bewältigen von Stresssituationen 8 / 2,5

Kriminalität/Kriminologie
Grundkenntnisse der Tatortbefundaufnahme,
Beweissicherung 4 / 1,25

Fernmeldeausbildung
u.a. Fernmeldegeräte beim SEK 4 / 1,25

Politische Bildung
u.a. organisierte Kriminalität 4 / 1,25

 

Gesamt 320 100

 

Wie läuft der Eignungstest ab ???

Gesundheitlich Eignung

( polizeliche Untersuchung )

Überprüfung der Schießfähigkeit mit

Pistole H&K P 7 und

Maschinen Pistole H&K MP 5

Sportprüfung

Disziplin Mindestanforderung

100 meter Sprint 13,50 Sek.

3000 meter Lauf 12,30 Minuten

Weitsprung 4,50 Meter

200 Meter Schwimmen 4,30 Minuten

Bankdrücken 75 % des eigenen Körpergewichts mindestens 5 Wiederholungen

Klimmzüge 10 Stück

Psychologischer Text

Abschlussgespräch vor der Auswahlkommission

Dennoch gilt nach wievor .

Da nur die Besten genommen werden, kommt es häufig vor, dass jemand abgelehnt wird, obwohl er alle Tests bestanden hat.

Sind denn Schon mal SEK oder ein SEK - Mann / Frau im Einsatz Ermordet wurden von Verbrechern oder im Dienst oder Training ???

Ja

Bayern im April 1982
Versuch der Festnahme eines Bankräubers.
+++ Schusswechsel +++ SEK-Beamter schwer verletzt +++ Im Mai 1982 aufgrund der Verletzungen verstorben +++ Ehefrau und 10-jähriger Sohn bleiben zurück +++

1983 wurde ein SEK - Beamter in Oberhausen zweier Täter Lebensgefährlich verletzt .

Wackersdorf im Mai 1986

Schwere Ausschreitungen von Autonomen
+++ SEK-Beamter erleidet irreperable Verletzungen an der Wirbelsäule +++ Aus dem aktiven Beamtenverhältniss ausgeschieden +++

Am 22.10.1987 wurden 2 Beamte wärend eines Observationseinsatzes von den Schwerverbrechern Dettmar und Sieloff Ermordet.

Köln im April 1989

SEK-Beamter beim Abseiltraining abgestürzt +++ Querschnittslähmung +++ Versetzung in den Ruhestand +++

Großraum Düsseldorf im März 1995
Observation eines Rauschgiftringes+++ MEK-Beamter und Kollegin erleiden bei einem Unfall lebensgefährliche Verletzungen +++ Die junge Frau stirbt +++ MEK-Angehöriger scheidet aus dem Dienst aus+++

Am 23.04.2003 wurde in Berlin: Bei der Stürmung einer Wohnung in Berlin-Neukölln durch ein Spezialeinsatzkommando wurden von einem Libanesen mehrere Schüsse auf die einschreitenden Beamten abgegeben. Dabei wurde der 37jährige Roland Krüger im Gesicht getroffen. Er erlag seinen schweren Verletzungen am 27. April. Ein 33jähriger Kollege wurde durch Schüsse verletzt. Der Täter, sowie drei weitere Personen konnten festgenommen werden.

Gibt es nur Männer beim SEK oder auch Frauen ???

Es gibt nicht nur Männer dort auch Frauen gibt es die beim SEK arbeiten können .

Wie sieht ein Organisches Program aus beim SEK ich meine wer gehört dazu wieviel Einsatzgruppen gibt es im Team oder in der Führungsgruppe ???

Das ist von SEK´s zu SEK´s her verschieden . Das in Niedersachsen hat :

SEK - Leiter

1 Führungsgruppe dazu gehören :

SB Einsatzorganisation

(zugl . Vertreter LSEK )

Einsatz Leiter

SB Einsatz

SB Fortbildung / PS

SB Innendienst , Personal , Disz.

SB Technik / Iuk

SB Technik / WuE

SB Technik / Kfz

Leiter BE /Do

SB BeDo / Sport

und dann gibts noch beim SEK Niedersachsen 5Einsatzgruppen

Jede Gruppe besteht aus :

EG - Leiter

Vertreter des EG - Leiters

11 Einsatzbeamte / inen

davon 6 Präzisionsschützen /inen

Was für Werkzeug mit Waffen Munition Kaliber hat SEK und Welche Wirkung hat es ???

Waffe 1 und 2

Waffe1 : v v

Reptier - Schrotflinte

Remington M 870 mit einklappere Schulterschütze , Kaliber 12 / 76

Zur Zeit exprementiert der Munitonsexperte des SEK München mit unterschiedlichen Geschossen und Pulversorten . Zu seinen Favoriten gehört ein Eigenbau aus folgenden Bestandteilen :

Geschoss Hornady A- Max , 750 grains , Pulver Hodgdon ( 220 grains ) oder Hodgdon 870 ( 195 grains ).

In der Grundausbildung wird der Umgang mit den von Remington und Benelli mit 2,4 mm Schrot im Skeer und Trap- Schießen auf den >>Rollhasen<< trainiert.

Im Einsatz werden diese Waffen in erster Linie gegen sogenannte Kampfhunde verwendet , dann lässt das SEK Schrote mit mindestens 4 mm Durchmesser .

Diese stellen einen guten Kompromiß zwischen Auftreffenergie und Deckung der Garbe dar . Bei großerer Ladung ( ab 6,2mm) steigt die Querschlägergefahr und damit auch die Hintergrundgefährdung.

Je nach Einsatz werden aber auch 7,5 mm oder 8,6 mm - Postenschrot oder Flintenlaufgeschosse geladen .

Waffe 2 : v v

Schrotflinte M3

ist eine Schrotflinte M3 des Italienischen Herstellers Benelli mit einer Auswahl Unterschiedlicher Schrot und Flintenlaufschoßpatronen . Die Waffe läßt sich Wahlweise als Repetierer und als Halbautomat einsetzen.

 

 

Munition 1

Ein schwerer Batzen : Flintenlaufgeschoss >> Brenneke << der Firma Rottweil . v v

 

Zum verschiessen von Leucht , Rauch oder Reizgasgranaten verwenden die Beamten die MZP 1 ( Mehrzweckpistole ) von Heckler & Koch .

Und dann birgt die hinterste Ecke der Waffenkammer auch noch noch das große Geheimnis des Spezialkommandos .

Eine Waffe bei deren Anblick sogar die grössten Tiere zittern : Das Blasrohr zum Verschiessen von Betäubungspfeilen .

 

Mehrzweck - Pistole 1 ( MZP )von Heckler & Koch mit unterschiedlichen Reizgas , Rauch und Leuchtpatronen . Dahinter eine Signal Pistole des gleichen Herstellers sowie Blendschock und Rauchwurfkörper . v v

 

 



 



Datenschutzerklärung
Kostenlose Homepage von Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!